Candide - eine Zeitreise: nach Voltaire und L. Bernstein
1. Arbeitsphase
Definition der Projektziele:
Erstellung eines multimedialen Demonstrationsmodells von Bernsteins „Candide“
Präsentation der Arbeit bei den Medientagen 2001 in Regensburg
Suche nach möglichen Themengebieten:
Biographie von Voltaire
Voltaires „Candide“
Leben im 17./18. Jahrhundert
Philosophie von Leibniz, Rousseau und Wolff
Biographie von Bernstein
Bernsteins „Candide“
Gesellschaftliche Situation der 50er Jahre in den USA
Stilbestimmung Oper/Operette/Musical
Kommentierte Übersetzung des Musicaltextes
Musikalische Sprache
Geschichtlich-gesellschaftliche Hintergründe von Musikstücken
Dokumentation der Arbeit
Planung der Arbeitsweise:
Recherche/Materialsammlung
Gliederungsentwurf
Auswahl und Zusammenstellung der Materialien
Endgültige Gliederung
Ausarbeitung
Multimediale Darstellung
Aufteilung der o.g. Themengebiete in drei Gruppen:
Voltaires „Candide“
Bernsteins „Candide“
Musikalische Analyse
2. Arbeitsphase
Erstellung einer Gliederung anhand der Ergebnisse der Recherche:
Voltaires „Candide“ (Gruppe 1)
Inhaltsangabe
Geschichtlicher Überblick
Lebenslauf von Voltaire
Philosophie von Leibniz und Wolff
Bernsteins „Candide“ (Gruppe 2)
Leonard Bernstein: Leben und Werk
Geschichtlicher Entstehungshintergrund
Sammlung weiterer Kompositionen mit historischem Zusammenhang (Beispiele: s. Anhang unten )
Werkgeschichte
„Candide“ als Gattung (Gruppe 3)
Allgemeiner Überblick über das Musiktheater
Broadway-Oper
„Candide“ – Operette oder Musical?
3. Arbeitsphase
Ausarbeitung der Texte
Interne Vorstellung des Projektes (Besprechung, Verbesserungen,...)
Multimediale Darstellung zusammen mit dem Projektleiter
Werke mit aktuellem geschichtlichen Hintergrund:
Joh. Valentin Meder (1649 – 1719): „Die beständige Argenia“ (Oper)
1675 – 1679: Krieg und Frieden zwischen Schweden und Dänemark
Joh. Wolfgang Franck (1644 – 1710): „Kara Mustafa“
1.Teil – Die Belagerung Wiens
2.Teil – Der erfreuliche Entsatz
Wiens
1683: Türken vor Wien
J. S. Bach (1685 – 1750): „Laß Fürstin, laß noch einen Strahl“ BWV 198
Leipzig, 17. Oktober 1727 Trauerode auf den Tod der Gemahlin Augusts des Starken Christiane Eberhardine, Königin von Polen und Kurfürstin von Sachsen.
J. S. Bach (1685 – 1750): „Blast Lärmen, ihr Feinde“ BWV 205a
7. Januar 1734 Dramma per Musica zum Krönungsfest August III
J. S. Bach (1685 – 1750): „Preise dein Glück, gesegnetes Sachsen“BWV 215
5. Oktober 1734 Dramma per Musica zum Jahrestag der Wahl August III zum polnischen König
Bei Bach noch weitere Kantaten zu aktuellen Ereignissen!
L.v. Beethoven: „Der glorreiche Augenblick“ op.136
Kantate für 4 Solostimmen, Chor und Orchester zur Verherrlichung des Wiener Kongresses 1814
Joh. Brahms: „Triumphlied“ op. 5
- für 8-stimmigen Chor und Orchester, Kaiser Wilhelm I. gewidmet anlässlich der Belagerung von Paris durch deutsche Truppen
- komponiert 1830 in Dresden, als es im Gefolge der Julirevolution auch in Deutschland zu Straßenkämpfen kam.
- Lied mit Begleitung von zwei Violinen und Violoncello, 1813 anlässlich der Schlacht bei Leipzig
Arnold Schönberg: „Ein Überlebender aus Warschau“ op. 46 für Sprecher, Männerchor und Orchester